Wissen
vermitteln,
Haltung
lehren

Prüfungsvorbereitung: Heilpraktiker für Psychotherapie
Dieser Kurs hat in erster Linie das Ziel, dass Sie das Wissen erhalten, was Sie benötigen, um die Prüfung als Heilpraktiker für Psychotherapie vor dem Gesundheitsamt bestehen zu können. Der Nebeneffekt eines solchen Kurses ist, dass man sich selbst und seine Umwelt besser verstehen lernt.
Wer die Prüfung als Heilpraktiker für Psychotherapie erfolgreich besteht, darf im Anschluss psychotherapeutisch, zum Beispiel in eigener Praxis, arbeiten. Voraussetzung ist natürlich, dass man eine Ausbildung in einem geeigneten Therapieverfahren absolviert hat. Dies stellt eine hohe Verantwortung dar. Mir ist daher wichtig, im Seminar nicht nur das nötige Prüfungswissen zu vermitteln, sondern auch eine therapeutische Grundhaltung. Diese soll wertschätzend und unterstützend sein. Der Klient steht im Mittelpunkt und als Therapeut darf ich lernen, in seinem Tempo seine Interessen zu unterstützen.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
- Medizinisch tätige Menschen
- Medizinisch interessierte Menschen
- Coaches oder Berater
- Menschen, die mit Menschen arbeiten
- Menschen, die mehr darüber erfahren möchten, wie wir Menschen „ticken“
- Menschen, die ihre Berufung zu ihrem Beruf machen möchten
- Menschen, die mehr über sich selbst erfahren möchten
Wie wird gelernt?
Lernen darf Spaß machen und lebendig sein. Ein umfangreiches Skript dient als Leitfaden für den Unterricht. Als visuelle Unterstützung gibt es eine Präsentation, die die wichtigsten Punkte nochmals darstellt und durch Bilder unterstützt. Zu einzelnen Themen werden kurze Filme gezeigt, die die besprochenen Themen lebendig darstellen. Fallbeispiele aus der Praxis runden das Bild ab und helfen eindrücklich, den gelernten Stoff zu verstehen und zu behalten.
Am Ende der einzelnen Themenblöcke machen wir kleine schriftliche Prüfungen, um zu sehen, wo wir stehen. So kann man während des gesamten Kurses seinen Lernstand gut einschätzen. Durch das anschließende Besprechen der Fragen können eventuelle Wissenslücken geschlossen werden und Wissen kann sich festigen.
Während der gesamten Ausbildungsdauer stehe ich meinen Schülern mit Rat und Tat zur Seite. Jede Frage und jedes Anliegen wird ernst genommen.
Curriculum
- Tipps für gutes Lernen
- Psychotherapie - wer darf was?
- Anatomie und Physiologie des Nervensystems
- Psychopathologische Grundbegriffe
- Psychiatrische Klassifikationssysteme
- Erhebung eines psychiatrischen Befundes
- Affektive Störungen
- Schizophrenie
- Neurosenlehre
- Persönlichkeitsstörungen
- Psychosomatik
- Suchterkrankungen
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Körperlich bedingte psychische Störungen
- Therapiemethoden
- Psychopharmakologie
- Psychiatrische Notfallsituationen
- Für den Heilpraktiker für Psychotherapie wichtige Gesetze
Umfang und Termine
Umfang: 100 Unterrichtseinheiten, ausführliches Skript inclusive
Unterrichtsart: Präsentation, Unterrichtsstruktur ist am Skript orientiert, viele Beispiele aus der Praxis, Diskussionen über einzelne Themen (durch die Herstellung eines persönlichen Bezuges lassen sich die Inhalte besser lernen), kurze Filme zur Verdeutlichung, Prüfungssimulationen, Multiple Choice Fragen zum Abschluss eines Themen-Blocks, Klärung von Fragen der Teilnehmer, viele wertvolle Tipps aus langjähriger Unterrichts- und Praxiserfahrung.
Ausbildungsort: Kassel
Kosten: 1430,00 € einmalig oder 9 x 165 € monatlich
Gruppengröße: 5-12 Teilnehmer
Termine: Mittwochs von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr, Ausbildungsbeginn 31.01.18 (wenn genügend Teilnehmer angemeldet sind)
1. 31.01.18
2. 07.02.18
3. 21.02.18
4. 28.02.18
5. 07.03.18
6. 14.03.18
7. 21.03.18
8. 11.04.18
9. 18.04.18
10. 25.04.18
11. 02.05.18
12. 16.05.18
13. 23.05.18
14. 06.06.18
15. 13.06.18
16. 18.07.18 (Sommerferien)
17. 25.07.18 (Sommerferien)
18. 08.08.18
19. 22.08.18
20. 29.08.18
21. 05.09.18
22. 19.09.18 (Ausweichtermin)
Repetitorium: 22./23.09.18 jeweils von 10-17 Uhr
Anmeldung: Da die Plätze begrenzt und begehrt sind, bitte ich um frühzeitige Anmeldung per E-Mail

Kontakt
Gern können wir einen Termin für ein erstes Gespräch vereinbaren. Hier lernen wir uns kennen und definieren persönliche Ziele, Form und Dauer der Therapie.
* Bitte füllen Sie diese Felder aus und tragen Sie das Ergebnis der Sicherheitsfrage gegen SPAM richtig ein.
Privatpraxis
Freie Therapieplätze: 3
Stand 27. September 2023